30/01/2025 0 Kommentare
WÜRDE - UNANTASTBAR | Aktionen und Gespräche auf dem Kirchplatz
WÜRDE - UNANTASTBAR | Aktionen und Gespräche auf dem Kirchplatz

WÜRDE - UNANTASTBAR | Aktionen und Gespräche auf dem Kirchplatz
Am Samstag, dem 1. Februar, von 10-13 Uhr
auf dem Kirchplatz vor der St. Nicolai-Kirche in Eckernförde
Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art. 1 GG).
Das ist das Fundament unserer Verfassung.
So möchten wir angesehen und behandelt werden.
Doch es gibt Situationen im Leben, wo die Würde angreifbar wird, durch Worte und Taten, durch Gesten, durch Hinschauen und Wegsehen, durch Strukturen, Zeitdruck und Personalmangel in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen und …
Auch im Blick auf die Auswirkungen der Präsidentenwahl in den USA und die bevorstehende Bundestagswahl in unserem Land stellen wir uns die Frage, wo und von wem aktuell die Würde von Menschen und allen Lebewesen mit Füßen getreten wird.
Dem wollen wir entgegentreten und uns in Aktionen und Gesprächen bewusst werden:
Wir sind WÜRDE-VOLL,
wir sind WÜRDEnträger:innen,
wir machen uns bewusst, wo Menschen beschämt und abgewertet werden,
wo die WÜRDE von Menschen und Lebewesen auf dem Spiel steht –
und was wir dafür tun können, dass dies nicht geschieht.
Wir, das sind
- Silja Ullrich, inspiriert vom und in Kooperation mit dem Verein für Menschenwürde und Demokratie e. V., Bonn
- Pastor Michael Jordan im Namen der beiden Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai Eckernförde
- Silke Faubel und Christel Fries vom Eckernförder Bündnis gegen Rechts – Haltung zeigen für Demokratie
- Barbara Budke und Luna Wiedemann vom Runden Tisch gegen Rechts Eckernförde
- Eckhard Voß für das Aktionsbündnis Hüttener Berge | Für Vielfalt | Für Demokratie | Gegen Rechtsextremismus
- Holger Balandies: "Ykaerne-Podcast"
Wir werden am 1. Februar Aktivitäten für Kinder und Erwachsene anbieten,
laden also auch Familien gezielt ein sowie Menschen aller Generationen.
Z. B. kann sich jede und jeder mit einem Brennstempel wie auf dem Foto ein WÜRDEtäfelchen brennen und mit nach Hause nehmen. Herzlichen Dank an Holzhandwerk Bertsch aus Hütten, die uns die Holzrohlinge dafür zur Verfügung stellen!
Ein Schrank mit vielen Schubladen lädt ein, über würdevolles Umgehen an unterschiedlichen Orten nachzudenken. Das kann man auf Postkarten schreiben und in die Schubladen stecken. Der nächste kann es dann herausholen lesen oder mitnehmen und eine eigene Postkarte schreiben ...
Kinder können die WÜRDEtäfelchen schmirgeln und Kronen basteln.
An Bistrotischen wollen in ein offenes Gespräch miteinander kommen,
berührt von diesem Thema und bewusst:
Wir haben die Wahl uns zu entscheiden,
am 23. Februar und jeden Tag aufs Neue.

Kommentare