Startseite

Ev. Luth. Kirchengemeinden Borby & St. Nicolai in Eckernförde

Tanzen und Beten!

Tanzen und Beten!

Tanzen und Beten!

# Musik

Tanzen und Beten!

Tanzen stand im Mittelpunkt am Wochenende, zuerst gab es am Samstag einen Tanzworkshop im Gemeindehaus, am Sonntag Abend dann den Gottesdienst mit Live-Musik. Diese Ereignisse lösten ein ganzes Feuerwerk an Reaktionen, Eindrücken, von dem Ereignis inspirierte Gedichte und Kunstwerke aus. Nachfolgend haben wir hier einiges zusammengestellt.



Unser liebe Birte hat für die Eckernförder Zeitung einen Bericht zum Gottesdienst geschrieben. Hier ein Auszug:


Dance it out ... - Kirche geht neue Wege (ORIGINALTITEL)

Manche Gefühle sind so stark, dass sie einfach nicht in Worte zu fassen sind. Da hilft nur eines: "Dance it out." So stand es in der Einladung, und so wurde es gemacht. Die Besucher konnten zu den Klängen einer Swingband unter der Leitung von Kantor Heiko Henrich ihre Füße über den jahrhundertealten Fußboden gleiten lassen. „Swing ist die Basis vieler Gospelstücke, die auch im Gottesdienst ertönen“, erzählt Heiko Henrich an diesem Abend. Auch wer sich frei zur Musik bewegen oder einfach zuhören will, ist willkommen. Schon vor diesem besonderen Gottesdienst haben sich im milden Nachmittagslicht einige Menschen warmgetanzt, auf dem Kirchenvorplatz unter Anleitung eines Tanzlehrers.


Tanzen in einer Tischlerwerkstatt

Der Kirchenraum ist in farbiges Licht getaucht. Die Band spielt virtuose Begrüßungsklänge, untermalt von der großartigen Stimme der jungen Sängerin Vanessa Richter. „Wenn unsere Seele tanzt, kommt Gott uns ganz nah.“ Pastorin Lea Strohfeldt begrüßt die Menschen und fragt sie: „Wer tanzt gern?“ Oder „Wer hat schon an einem Ort getanzt, wo normalerweise nicht getanzt wird?“ Einer antwortet: „In einer Tischlerwerkstatt. Das wirbelt Staub auf, aber bringt Spaß.“


Eine Tanzgeschichte statt Predigt

Spätestens als Vikar Marvin Hanisch einen Eingangssegen spricht, wird deutlich, dass an diesem Abend Gottesdienst gefeiert wird. Alle Beiträge greifen das Thema Musik auf. Lea Strohfeldt liest anstelle einer Predigt die Geschichte einer Frau vor, die vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens steht und durch das Tanzen einen Funken Hoffnung und ihren Glauben wiederfindet.

Gebete auf Bierdeckeln

Beim Tanzen Gott nahekommen – diese Erfahrung machen einige an diesem Abend. Andere genießen die Gesellschaft, die Musik oder den Austausch mit anderen. Alles ist möglich und mündet schließlich in eine besondere Form des Gebetes. Lea Strohfeldt lädt die Anwesenden ein: „Schreibt auf die Bierdeckel ein Gebet, einen Dank, eine Beschwerde an Gott. Schreibt auf, was euch bewegt.“ Viele machen mit und fassen in Worte, was sie umtreibt; Strohfeldt liest diese ungewöhnlichen Gebete vor.

Lange bewegen sich viele tanzende Füße zur Live-Musik über den jahrhundertealten Steinboden der Kirche. Die Besucherin Katrin Heise fasst in Worte, was ihr besonders gut gefallen hat: „Diese Musik mit diesem Tanz hier in der Kirche wirkt entspannend auf mich. Ich fände es schön, wenn sich das wiederholen würde.“

„Unsere christlichen Inhalte kommen genauso vor, aber der Blickwinkel ist anders“, fasst Lea Strohfeldt abschließend zusammen. Sie ist glücklich, dass das Experiment Tanzgottesdienst geglückt ist.

Birte Stährmann

(lesen Sie den ganzen Artikel aus der Eckernförder Zeitung ET 25. April 2023 HIER)



Michael und Britta Jordan, die am Workshop am Samstag und am Gottesdienst teilgenommen haben schreiben:

"Lindy Hop kannten wir bisher nur vom Hörensagen. Es hat sehr viel Spaß gemacht: Samstag unter der kompetenten und netten Anleitung von Heiko, Sonntag im Crashkurs auf dem Kirchplatz mit dem Tanzclub Eckernförde e.V. und dann auch in der St. Nicolai-Kirche. Es ist dieser Rhythmus, dieses Lebensgefühl, das sich überträgt in die Beine, bis hinein in die Seele: leicht, groovy, erdverbunden. Wir waren begeistert, auch vom Tanzen im Gottesdienst. Gerne wieder „dance it out“ :)"



Ingrid Margarethe Engelmann, die auch bei diesem Gottesdienst zugegen war, hat übrigens spontan zwei Bilder gemalt, die wir oben in den Text eingefügt haben.



Katrin Heise hat inspiriert von der Veranstaltung ein Gedicht geschrieben, schauen Sie HIER.



Und es gibt drei Videos, die einen schönen Eindruck von den Ereignissen vermitteln:





Wer übrigens gerne in Eckernförde Lindy Hop tanzen möchte, kann das beim Tanzclub Eckernförde tun.

Die Kurse finden immer sonntags in der Willers-Jessen-Schule statte.

Nähere Informationen bei  Rainer Wolff: wolff-kiel@t-online.de



Ganz zum Schluss möchte ich hier nochmal allen danken, die dazu beigetragen haben, dass dies ein so tolles Fest wurde:

Lea und Marvin für die Idee und die Kunst daraus auch einen wirklichen Gottesdienst zu machen.

Rainer und Francois vom TCE für das Warm-Up vorm Gottesdienst.

Vanessa Richter fürs Singen,

unseren tollen Musikern aus Hamburg: Konstantin Herleinsberger am Tenorsaxophon, Alex Jezdinsky am Schlagzeug und Giorgij Kidnadze am Kontrabass.

Und dann ist auch noch Jörg Miegel aus Berlin mit seinem Tenorsaxophon durch Zufall bei uns dazu gestoßen, großartig.

Ja und danke, allen die getanzt haben, besonders die Profis, die schon lange beim TCE tanzen, aber auch die, die sich in den Workshops auf das Abenteuer eingelassen haben.

Und zu guter letzt unbedingt ganz vielen Dank, allen die geholfen haben, aufzubauen, vorzubereiten, Brote zu schmieren usw.

Heiko Henrich


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed