02/07/2024 0 Kommentare
Hans-Wilfrid Richter
Hans-Wilfrid Richter
# VK Hans-Wilfrid Richter

Hans-Wilfrid Richter
Ich bin Hans Wilfrid Richter und lebe seit August 2019 mit meiner Frau hier in Eckernförde im Domsland.
1955 in Darmstadt geboren, und am Sonntag CANTATE getauft, waren meine ersten Lebensjahre kirchlich von der dortigen Johannesgemeinde geprägt:
Gegenüber unserer Wohnung stand die Kirche und in Augen- und Ohrenhöhe waren Turm, Uhr und Glocken unübersehbar und nicht zu überhören.
Der evangelische Kindergarten der Gemeinde feierte einmal wöchentlich zum Abschluss des Montagvormittags eine kleine Andacht in der Kirche - mein Nachhauseweg war wohl der kürzeste ...
Im Grundschulalter waren auch Kindergottesdienst und Kinderchor nicht weit, und einmal in der Woche kam der Kantor der Gemeinde zu uns nach Hause und gab mir Klavierunterricht. Und wenn die Orgel mal gestimmt werden musste, durfte ich an dem großen Instrument bald schon Tasten halten.
......... Einige Jahre später ....
Nachdem unsere Familie kurz nach meiner Konfirmation 1968 (am Sonntag CANTATE) innerhalb Darmstadts umgezogen war, ergaben sich in der Dreifaltigkeitsgemeinde manche Möglichkeiten zum Engagement in der Jugendarbeit, im Chor (nach dem Stimmbruch in den Männerstimmen) und gelegentlich als Vertretung der Organistin in Gottesdiensten.
......... Einige Jahre später ....
Mit dem Abitur stand mein Berufswunsch "Kirchenmusiker" fest und ich konnte ihn durch das Studium in Esslingen realisieren. Nach dem Zivildienst in einer Wiesbadener Kirchengemeinde wurde ich hauptberuflich Kantor an der St. Johanneskirche in Ahrensburg. Meine damalige Verlobte studierte in Hamburg, was mich - nach vielen früheren Urlauben in der Neustädter Bucht - wieder in den schönen Norden zog. Seit 1981 sind wir verheiratet und als es meine Frau beruflich nach Westfalen zog, ergab sich nach 8 Jahren die Gelegenheit zum Stellenwechsel nach Witten.
Mit 32 Jahren wurde ich dort Kantor an der Erlöserkirche Annen (75%) und Kreiskantor im Kirchenkreis Hattingen-Witten (25%).
......... Zweiunddreißig Jahre später ....
Nach dem Eintritt in den Ruhestand leben wir nun seit einigen Jahren gerne hier und sind in Chören, beim Kirchehüten, beim Auf- und Abbau von Sommerkirche und Kultursommer und ....(beim "News-lettern") engagiert und freuen uns über die vielfältig aktive(n) Kirchengemeinde(n), wo wir Heimat gefunden haben.
Kommentare